Die Suchtklinik am Serrahner See
Seit 1995 bieten wir eine stationäre Rehabilitation Sucht im Sinne der Renten- bzw. Krankenversicherung an. Wir sind auf Doppel- und Mehrfachdiagnosen spezialisiert. In unserer idyllisch gelegenen Rehaklinik behandeln wir Menschen mit Abhängigkeit von illegalen Drogen. Eine zusätzliche Alkohol- oder Medikamentenproblematik und psychiatrische Erkrankungen werden mitbehandelt.

Therapie
Wir bieten unseren Patienten eine Vielzahl verschiedener Therapieformen, darunter
u. a. Gruppentherapie, Einzeltherapie
sowie Ergo- und Arbeitstherapie.

Klinikkonzept
Als Suchtklinik arbeiten wir mit allen Haus-
und Fachärzten der Umgebung sowie mit
den örtlichen Vor- und Nachsorgehäusern, ambulanten Beratungsstellen und Selbsthilfegruppen zusammen.

Kontakt
Rehabilitationsklinik Serrahn
Am Pfarrhof 1, 18292 Serrahn
Tel.: 038456 625-13, Fax: 038456 625-27
Mail: sdw.rehaklinik@blaues-kreuz.de














Erfahren Sie mehr über unser Leitbild
Wir sind Diakonie!
Die Serrahner Diakoniewerk gemeinnützige GmbH ist ein diakonisches Werk, welches seinen Arbeitsschwerpunkt im Dienst für suchtkranke Menschen gefunden hat. [...]
Wir nehmen jeden so an, wie er ist!
Wir orientieren uns am christlichen Menschenbild. Demnach betrachten wir jeden Menschen als Geschöpf Gottes, dessen Würde und Wert für uns unantastbar ist [...]
Wir sind verlässliche Partner!
In der Zusammenarbeit mit unseren Kooperationspartnern legen wir großen Wert auf Zuverlässigkeit und Transparenz. Wir praktizieren eine enge Zusammenarbeit mit [...]
Wir sind für Menschen da!
Unsere Angebote richten sich an Menschen in Notlagen, die durch Suchtmittelmissbrauch oder andere psychiatrische Erkrankungen ausgelöst wurden [...]
Wir schaffen ein gutes Betriebsklima!
Wir verstehen uns als eine Mitarbeitergemeinschaft, in der offene Kommunikation, Wertschätzung und gegenseitige Unterstützung eine große Bedeutung haben. [...]
Eine Aufnahme ist über unsere SOS-Station
nach Absprache auch kurzfristig möglich.
Klinik-Leitung
Das Team unserer Einrichtung wird geleitet durch:

Doris Krüger
